Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!

Teil 1 unserer Serie: Miniküche, kleiner als 10 Quadratmeter

Erstes Küchenbeispiel: zweifarbige Hochglanzküche

Auch mit weniger als zehn Quadratmetern kann eine Küche mit viel Stauraum ausgestattet sein und trotzdem weiträumig wirken. Hochglanzfronten sorgen z.B. mit ihrem Spiegeleffekt für optische Raumvergrößerung. Die Küchenunterschrank-Beleuchtung unterstützt diesen Effekt mit ihrer Reflexion im Küchenschrank über Eck. Der Arbeitsbereich erfährt durch das blendfreie indirekte Licht noch eine extra Ausdehnung. Die Rückwandverkleidung ist in diesem Beispiel aus leicht abwaschbarem glänzend-bedrucktem Melamin: eine geschlossene Fläche, die kleinen Küchen insgesamt gut tut.

Undurchsichtige Schranktüren sind in kleinen Küchen sowieso zu empfehlen – je großflächiger, desto mehr. Sie schaffen visuelle Ruhe – sehr wichtig, da gerade kleine Küchen sonst noch vollgestellter wirken. Kleine Ausnahmen sind erlaubt, denn sie setzen Akzente und sind praktisch. So wie das Regalboard über der Spüle oder die Regalöffnung im unteren Bereich des Küchenschranks für häufig verwendetes Geschirr. Der flächenbündige Schrankeinbau lässt alles zusätzlich geräumiger wirken.

Trauen Sie sich – falls möglich – die Wandseiten ihrer Miniküche in unterschiedlichen Farbtönen zu gestalten. Das wirkt mondän und lässt die kleine Küche wirklich groß rauskommen. Die Farbunterschiede setzen auch der Eintönigkeit etwas entgegen, die bei der Küchenarbeit auf verhältnismäßig kleinem Raum aufkommen kann. Gleichzeitig tragen die Farbzonen dazu bei, eine gute Übersicht zu behalten.

Grifflose Küchen sind immer noch der letzte Schrei. In diesem Beispiel halten die leicht zu reinigenden Edelstahl-Griffleisten die Hochglanz-Schränke frei von Fingerabdrücken. Wie fast alles sind hier auch die Mülleimer elegant den Blicken entzogen: Sie lassen sich einfach unter der Spüle herausziehen. Die Unterschränke sind im Arbeitsbereich als Auszüge angelegt. Dadurch bieten sie einen geordneten Stauraum und ganz schnellen Überblick über das Schrankinnere. Die seitlichen Hochschränke beherbergen das Geschirr. Ganz links sind Kühlschrank und Gefrierschrank in gleicher Optik untergebracht, gegenüber der Kochbereich.

Auch wenn Sie bei wenig Platz geneigt sind, jeden Quadratzentimeter mit Küchenschränken oder Regalen vollzupflastern: Besser nicht. Besser noch ein bisschen Blick auf freie Wand lassen, sonst sieht Ihre Küche am Ende nur noch wie eine Abstellkammer aus.

 

Fortsetzung folgt: In den nächsten Wochen präsentieren wir Ihnen hier weitere Beispiele, die zeigen, was selbst in ganz kleine Küchen alles reinpasst, und wie großräumig diese trotzdem wirken können.

 

SCHLIESSEN

Platz ist in der kleinsten Küche

Auf die Küchenplanung kommt es an!

Wie Sie aus einer kleinen Küche das Optimum herausholen, das erfahren Sie bei uns! Denn seien wir doch mal ehrlich: In den meisten Wohnungen ist der zur Verfügung stehende Raum einfach viel zu klein, um einer Küche Platz zu bieten, wie sie in Einrichtungsmagazinen und Prospekten angeboten wird. Und selbst, wenn die Quadratmeterzahl eigentlich nicht nach wenig klingt, ist das Seitenverhältnis im Raum oft dermaßen ungünstig, dass beim Einbau einer typischen Küchenzeile nur noch ein schmaler Gang daneben übrig bleibt. Von Wohlfühlambiente geschweige denn Wohnküche keine Spur!

Wenn Sie nicht der Eigentümer Ihrer Wohnung sind, also keine Möglichkeit besteht, Wände rauszureißen oder Fenster umzusetzen, muss die Küche diese Einschränkungen wettmachen. Und dafür gibt es eine Fülle an Lösungen und Sondermaßen, die sich bei unterschiedlichen Küchenherstellern auftun. Eine Standardküche ist hier fehl am Platz und wird Ihnen keine Freude bereiten. Man kennt es doch bei den „Schlauchküchen“, bei denen ideenlos eine Küchenzeile in einen langen schmalen Raum gebaut wird: In so einer Küche wird weder mit Freude gekocht noch gegessen. Tun Sie das Ihrer Gesundheit nicht an!

Lassen Sie sich von uns auf Ideen bringen, von denen Sie nicht zu träumen wagten! Auch Geräte gibt es mit Sondermaßen, Küchenschränke mit weniger Tiefe, Tische, die sich als Küchenschublade tarnen, Armaturen, die sich vor dem Fenster „verneigen“ können. Allein mit einer gekonnten Nischenverkleidung, Beleuchtung und Farbigkeit können ungünstig geschnittene Küchen plötzlich ein ganz neues Gesicht zeigen – so wie Kleider Leute machen!

Wir haben Lust, Sie mit unseren Ideen zu überraschen! Was sagen Sie?

SCHLIESSEN

Oft kein Schnäppchen: Rabatte großer Möbelhäuser

Große Möbelhäuser liefern sich beim Verkauf von Einbauküchen eine wahre Rabattschlacht. Doch manche Schnäppchen sind manchmal eher ein Schnippchen. MDR Umschau deckt auf.

Der MDR wollte es wissen: Sind die Rabatte, die große Möbelhäuser wie Höffner und Porta grellbunt per Wurfpost anpreisen, wirklich eine Reise wert? Incognito ließen sich zwei Journalisten bei einem Einzelunternehmer und zwei Möbelriesen Kostenvoranschläge machen. Das Ergebnis: Der Einzelhändler kam auf eine Gesamtsumme von 9.980 Euro und überreichte den Kostenvoranschlag mit detaillierten Angaben in einer extra Mappe. In den Möbelketten musste für die identische Küche fast 4.000 Euro mehr bezahlt werden. Nachlass, hieß es, würde nur gewährt, wenn der Kunde sich noch am selben Tag für den Kauf entschied. Auch für den Ausdruck der Kostenaufstellung galt die Bedingung, sich jetzt noch zu entscheiden. Als Bonus hätte der Kunde dann noch eine Kaffeemaschine mit nach Hause nehmen können.

Hier der Internetlink zum MDR-Film via Youtube: www.youtube.com/watch?v=RvLIG9z9z-M

SCHLIESSEN

Ideal für alle, die täglich viel spülen müssen

Vollintegrierte Geschirrspüler erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und zwar in Privathaushalten wie auch in Küchen von Büros und Geschäften. Wo viel Geschirr anfällt, sind überdies möglichst kurze Programmlaufzeiten gefragt.

In vielen Büros, wie Kanzleien und Verkaufshäusern, ist ein großes Aufkommen an Geschirr und Gläsern an der Tagesordnung. Dieses muss dann schnell wieder zur Verfügung stehen. Aber auch private Haushalte, die häufig viele Gäste bewirten, legen Wert auf eine kurze Programmlaufzeit. Die ProfiLine-Geräte von Miele sind hier die ideale Lösung, denn in etwa einer Stunde können drei Spülprogramme geleistet werden. Somit ist die Küche in kurzer Zeit wieder aufgeräumt. Die Spüldauer von 17 Minuten ist möglich bei Betrieb mit Warmwasser und gleichzeitigem elektrischen Anschluss an Drehstrom.

Die ProfiLine-Geräte, die auf der aus dem Haushalt bekannten und im vergangenen Jahr eingeführten Geschirrspüler-Generation G 5000 basieren, legen aber auch besonderen Wert auf Komfort und Flexibilität. Sie sind in drei Ausführungen erhältlich: das vollintegrierbare Modell PG 8083 SCVi XXL sowie die teilintegrierbaren Modelle PG 8081 i und PG 8082 SCi XXL – XXL bedeutet einen um vier Zentimeter höheren Innenraum, die dem Oberkorb zugute kommen. Spektakulärstes Merkmal bei den SC-Varianten ist die patentierte 3D-Besteckschublade, die sich in der Höhe, Breite und Tiefe verstellen lässt. Durch Absenken des mittleren Teiles nimmt sie auch größere Teile wie Suppenkellen problemlos auf. Durch Verschieben eines seitlichen Teiles haben im Korb darunter selbst langstielige Rotwein- oder Sektgläser Platz. Vielfältige Möglichkeiten zur sicheren Unterbringung von großen Tellern, hohen Gläsern, kleinen und übergroßen Tassen finden sich in den Geschirrkörben. Eine besonders komfortable Bedienung ermöglicht das Salzgefäß in der Tür, dessen Einfüllkammer neben dem Fach für Klarspüler und Reiniger positioniert ist. Hierüber lässt sich das Regeneriersalz bequem nachfüllen.

Für eine perfekte Sicht in den Spülraum sorgt die Innenbeleuchtung BrilliantLight. Vier helle LED leuchten diesen komplett aus und erleichtern das Be- und Entladen. Spürbar komfortabel ist das Ausräumen der ProfiLine-Geräte durch die neue AutoOpen-Trocknung, bei der sich am Ende eines jeden Programms automatisch die Tür öffnet und für eine optimale Trocknung von Geschirr sowie Innenraum sorgt. Dieses verkürzt einerseits die Trocknungszeit, andererseits können Geschirr, Gläser und Besteck schneller und angenehmer entnommen werden.

Neun Spülprogramme bieten die ProfiLine-Modelle: Kurz, Universal, Intensiv, Gläser, Biergläser, Hygiene, Eco, Kunststoff und Vorspülen. Da aber zu bestimmten Anlässen in Büros und vor allem im Haushalt bei der Gästebewirtung auch edle Gläser eingesetzt werden, verfügen auch die ProfiLine-Geschirrspüler über die aus dem Haushaltsbereich bekannte Funktion Perfect GlassCare: Zum sorgsamen Spülen der feinen Weingläser sind Spültemperatur und Wasserhärte den speziellen Bedürfnissen von Glas angepasst und sorgen für besondere Schonung.

Die neuen ProfiLine-Spüler sind ideal geeignet auch für offene Küchen, denn sie haben ein leises Arbeitsgeräusch von nur 48 dB. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Wirtschaftlichkeit aus, denn mit der Energieeffizienzklasse A+ sind sie im Vergleich zur Vorgänger-Generation (Energieeffizienzklasse C) deutlich sparsamer.

SCHLIESSEN
nach oben